Der Kopf kann nicht ohne den Körper
Der Bischof von Münster fragt, ob Menschen damit leben könnten, nach der Benennung aller Argumente in echter Diskussion die Entscheidung der Entscheidungsträger anzunehmen. In einer hierarchisch-monarchischen Verfassung haben viele selbstverständlich jedwede Entscheidung anzunehmen, auch wenn sie eine vorherige Diskussion nicht erkennen lässt, gar widerspiegelt. Es ist dann wohl eher ein Hinnehmen. Versteht sich ihre Gemeinschaft als ein Leib aus verschiedenen Gliedern, wird der Kopf die Entscheidung fällen, aber nicht ohne den Körper, weil das nicht geht und in allen dieselbe Seele wohnt und derselbe Geist leuchtet. Der Kopf wird also seine Entscheidung erläutern, und mit Bauch und Herz und Darm als innere Resonanzböden des Körpers deren Stimmigkeit prüfen. Sonst besteht die Gefahr von Shitstorm und Krebszellenbildung.