Felix Genn entlässt Thomas Laufmöller als Schulseelsorger, nachdem dieser in die Nähe seiner Arbeitsstätte gezogen ist
„Nach reiflicher Überlegung und Reflexion, auch unter fachlicher Begleitung, habe ich nun meinerseits mein priesterliches Amt bewusst und entschieden am 30.08.23 zurückgegeben, da ich in den Strukturen dieser Kirche meine Berufung in dieser Form nicht mehr leben und umsetzen kann.“
Ausgewählte Blog Beiträge
„Es wäre wichtig, dass die Kirchenmitglieder ihren Schäfchen-Gehorsam ablegen. Wir brauchen einen “pastoralen Ungehorsam”. Menschen müssen nicht gleich aus der Kirche austreten, aber: Sie können die Platzanweisung verweigern, die ihnen vom System gegeben wird.“
🎶🤩 Unser digitaler St. Stephanus 2.0 Projektchor 🤩🎶
Unsere Stimmen erklingen gemeinsam: Der St. Stephanus 2.0 Projektchor hat für Euch - digital und absolut coronakonform - das Lied “Keinen Tag soll es geben” aufgenommen. Es hat unsere Gemeinde durch die schweren letzten zwölf Monate getragen und soll Euch und uns auch sicher durch das Neue Jahr begleiten. Viel Freude beim Hören!
Pfarrer Laufmöller und der bischöfliche Imperativ
Mit freundlicher Erlaubnis des Karikaturisten Arndt Zinkant (Link)
Hier finden Sie den Brief des Bischofs im Wortlaut:
Freunde
Dass man sich an alte Freundschaften erinnern sollte, wird mir bewusst, als ich am Ende des Jahres in der dunklen Kirche sitze und wie aus dem Nichts heraus die Klänge von „Auld Lang Syne“ den Raum erfüllen. Freunde sind das Fundament des Lebens.
Adventserlebnisse
Münsters gut besuchte Innenstadt. Ich bin auf der Salzstraße unterwegs. Da sitzt er wieder: im Rollstuhl, ärmlich gekleidet und zitternd. Man läuft lieber daran vorbei; ich auch. Aber eines Tages stutze ich: Heißt es nicht, dass Jesus in den Armen…
Hallelujah
Wenn ich an meine einzige Begegnung mit Bischof Felix Genn auf dem Kirchplatz von St. Stephanus denke, bei der er sich wie stets geweigert hat, auf unsere Fragen einzugehen…, wenn ich mich stattdessen daran erinnere, wie er uns schließlich angeschrien hat…, dann fehlt mir die zärtliche Antwort.

".... und gehe aufrecht und gerade Deinen Weg"
Die emotionale Gewalt, die das Bistum uns Gläubigen antut. Die Zerstörung des Vertrauens in solch eine christliche Institution. Die Auswirkungen dieser traumatischen Erfahrungen auf jeden Einzelnen von uns. Mit ansehen zu müssen, wieviel Applaus das Bistum bekommt für öffentliche religiöse Aktivitäten.

Stellungnahme Thomas Laufmöller
Thomas Laufmöller gibt sein Priesteramt auf - entgegen Behauptungen des Bistums wurde priesterliche Tätigkeit in St. Stephanus „auf Anordnung von Bischof Dr. Felix Genn beendet“.
Korn, das in die Erde
Wenn wir jedes Jahr aufs Neue Ostern feiern, so ist das eine Erinnerung daran, dass wir in den existentiellen Zeiten unseres Lebens, in denen wir von Leid umgeben sind, in denen das Böse uns klein macht, in denen wir geliebte Menschen verlieren oder mit dem eigenen Tod konfrontiert werden, nicht verzweifeln müssen.
Herr, Du schenkst mir Würde
Jeder Mensch besitzt eine Würde, weil er lebt. Zu leben, bedeutet, von Gott gewollt, bejaht, geliebt und darum in der Wirklichkeit gehalten zu werden. Gott schenkt dem Menschen dessen Würde also schon durch die Tatsache, dass dieser lebt und somit eine geliebte Wirklichkeit ist.
Die “heilige” katholische Kirche
Haben Sie sich auch schon einmal gefragt, was eigentlich folgendes Bekenntnis im apostolischen Glaubensbekenntnis bedeuten soll und ob Sie es ohne Bedenken geloben oder beten können: „Ich glaube... die heilige katholische Kirche“?

Kinder-Gottesdienst in St. Stephanus
Über 60 Kinder und Erwachsene feierten gemeinsam einen Gottesdienst über die Bewahrung der Schöpfung.

Wem gehört die Kirche: Inside out
Unter dem Titel „Inside Out“ wurde mit Fragen und Impulsen zum Nachdenken angeregt: Wem gehört die Kirche? Wer ist drinnen? Wer ist draußen?
Vergesst die Liebe nicht! oder Vom Heiligen Geist
Der durch den Heiligen Geist beseelte Weg ist ein lebendiger Weg, den man nur in der Liebe gehen kann und der zu den größten Gütern führt.
† Domguia Tchoumo Guy Blaise
Wir sind sehr traurig, dass Du gingst, aber dankbar, dass es Dich gab. Unsere Gedanken kehren in Liebe immer zu Dir zurück.
Lichterkette 06.04.2022 21:00
Lichterkette für die Betroffenen von sexualisierter Gewalt von der Kirche St. Stephanus zur Jakobuskirche.

GEHORCHE KEINEM
Die Freiheit eines Landes, die Freiheit der einzelnen Menschen ist entscheidend. Dafür muss man sich immer einsetzen. Das gilt auch für die Freiheit der Menschen, die einer Kirche zugehören.

Kindergottesdienst in St. Stephanus
Die Kinder gestalteten mit Steinen, Bergen, Räubern und wilden Tieren einen beschwerlichen Weg und hörten dann die Geschichte des barmherzigen Samariters, der einem schwer Verletzten selbstlos Hilfe leistete.

Interaktives Projekt "Dona nobis pacem"
Macht mit beim Projektchor für die Menschen in der Ukraine!

Warum ich in der Kirche bleibe
Mit der Teilnahme am Gottesdienst setzen wir ein Zeichen, dass es wichtig ist, einen Teil der Wochenzeit für die Grundfragen des Daseins zu erübrigen.

Kinder-Gottesdienst in St. Stephanus
Ein Sonntag mit wunderbaren Farben und viel Sonnenschein
Ein Backofen voll Liebe
Bei unserem letzten Gebet am Donnerstag wurde ein Text von Dorothee Sölle vorgelesen. Sie zitiert Luther, der Gott einen Backofen voll Liebe nennt. Von allen Seiten strahlt Liebe von ihm aus, wärmende Liebe, Liebe, die uns umfängt – so als würde Gott uns in seine Arme schließen.
Out of Church: Warum ich aus der katholischen Kirche ausgetreten bin
Durch die Vorkommnisse in der Gemeinde St. Stephanus und die unglaublich herzlose Vorgehensweise des Bistums in diesem Zusammenhang hat sich meine Sichtweise auf den institutionellen Kirchenapparat verändert und mich erkennen lassen: Das ist nicht mehr meine Kirche!
Dass man sich an alte Freundschaften erinnern sollte, wird mir bewusst, als ich am Ende des Jahres in der dunklen Kirche sitze und wie aus dem Nichts heraus die Klänge von „Auld Lang Syne“ den Raum erfüllen. Freunde sind das Fundament des Lebens.