Felix Genn entlässt Thomas Laufmöller als Schulseelsorger, nachdem dieser in die Nähe seiner Arbeitsstätte gezogen ist

Nach reiflicher Überlegung und Reflexion, auch unter fachlicher Begleitung, habe ich nun meinerseits mein priesterliches Amt bewusst und entschieden am 30.08.23 zurückgegeben, da ich in den Strukturen dieser Kirche meine Berufung in dieser Form nicht mehr leben und umsetzen kann.
— Thomas Laufmöller

Ausgewählte Blog Beiträge

Es wäre wichtig, dass die Kirchenmitglieder ihren Schäfchen-Gehorsam ablegen. Wir brauchen einen “pastoralen Ungehorsam”. Menschen müssen nicht gleich aus der Kirche austreten, aber: Sie können die Platzanweisung verweigern, die ihnen vom System gegeben wird.
— Prof. Dr. Daniel Bogner, Moraltheologe

🎶🤩 Unser digitaler St. Stephanus 2.0 Projektchor 🤩🎶

Unsere Stimmen erklingen gemeinsam: Der St. Stephanus 2.0 Projektchor hat für Euch - digital und absolut coronakonform - das Lied “Keinen Tag soll es geben” aufgenommen. Es hat unsere Gemeinde durch die schweren letzten zwölf Monate getragen und soll Euch und uns auch sicher durch das Neue Jahr begleiten. Viel Freude beim Hören!

 
Pfarrer Laufmöller und der bischöfliche Imperativ Mit freundlicher Erlaubnis des Karikaturisten Arndt Zinkant (Link)

Pfarrer Laufmöller und der bischöfliche Imperativ
Mit freundlicher Erlaubnis des Karikaturisten Arndt Zinkant (Link)

Hier finden Sie den Brief des Bischofs im Wortlaut:

Die nichtmituns-Bewegung in St. Stephanus Münster in Bildern:wir stehen auf für Transparenz und Wahrhaftigkeit

Offener Brief an die Stephanusgemeinde
Empfohlen Kirchenvorstandsmitglieder St. Stephanus Empfohlen Kirchenvorstandsmitglieder St. Stephanus

Offener Brief an die Stephanusgemeinde

Sie als Gemeindemitglieder bitten wir ausdrücklich darum, ein einladendes und kreatives Gemeindeleben im Rahmen der ehrenamtlichen Tätigkeit aufrechtzuerhalten. Wir appellieren an Sie, Ihre Ämter und Ihr Engagement zu behalten.

Weiterlesen
Gruß aus Wolbeck
Empfohlen Ricarda Köster Empfohlen Ricarda Köster

Gruß aus Wolbeck

Es wird für mich bei allen Debatten um Personen immer deutlicher, dass es hier vermehrt um ein strukturelles Problem geht und wir eine Kirche erleben, die mit solchen (Personal- und Fusionierungs-) Entscheidungen völlig an den Bedürfnissen der Menschen vorbei agiert.

Weiterlesen
Personelle Neuaufstellung – Wo ist das Konzept?
Empfohlen Barbara Kneißler Empfohlen Barbara Kneißler

Personelle Neuaufstellung – Wo ist das Konzept?

War der liberale Seelsorger Thomas Laufmöller den überwiegend der konservativen Gemeinschaft Emmanuel angehörenden Geistlichen ein Dorn im Auge? Auf ein Konzept für die personelle Neuaufstellung unserer Pfarrei wartet die Gemeinde St. Stephanus bislang vergebens.

Weiterlesen
Flyer zur Demo
Empfohlen Nichtmituns.online Redaktion Empfohlen Nichtmituns.online Redaktion

Flyer zur Demo

Die Vorgänge, die wir hier im Rahmen der Versetzung unseres Pastors als Gemeinde beobachten und miterleben, machen uns traurig und besorgt - teilweise wütend. Und sie alarmieren uns als Christinnen und Christen, denen ihre Kirche und die Ehrlichkeit und Vielfalt des Glaubens etwas bedeuten.

Weiterlesen
100.000 Zugriffe in nicht einmal 4 Monaten
Empfohlen Jürgen Holtstiege Empfohlen Jürgen Holtstiege

100.000 Zugriffe in nicht einmal 4 Monaten

In nicht einmal vier Monaten wurde die Hunderttausender-Marke bei Seitenzugriffen geknackt. Bei dieser Gelegenheit möchten wir uns bei den mittlerweile 38 Autoren bedanken, die mit Ihren inspirierenden Beiträge, Leserbriefen und offenen Briefen diesen Erfolg erreicht haben.

Weiterlesen
Empfohlen Barbara Kneißler Empfohlen Barbara Kneißler

Einseitige Berichterstattung?

Der Pfarreirat von St. Liudger unterstellt den Westfälischen Nachrichten (WN) offenbar Mängel in der Berichterstattung und einseitige Darstellungen, die den aktuellen Konflikt in der Pfarrei St. Liudger weiter geschürt hätten. Es bleibt zu hoffen, dass die WN (weiterhin) unabhängig berichten können.

Weiterlesen
Kommentar zum aktuellen Stand (16.2.21)
Empfohlen Johanna Hartmann Empfohlen Johanna Hartmann

Kommentar zum aktuellen Stand (16.2.21)

Gewiss - eine bereits getroffene Entscheidung zu revidieren und eine bessere Lösung zu suchen, ist unangenehm und sicher nicht der einfachste Weg. Aber – auch jetzt noch – wäre genau das der Weg, den ich Entscheidungsträgern, die auf der Basis von Wahrhaftigkeit und Fürsorge entscheiden, zumute und zutraue.

Weiterlesen
Über Willkür und fallende Aktien
Empfohlen Ernst August Schmelter Empfohlen Ernst August Schmelter

Über Willkür und fallende Aktien

Wenn man sich überlegt, wie träge die Kirche mit der Aufarbeitung all ihrer Probleme umgeht, dann ist der vom Bischof willkürlich besiegelte Weggang von Pfarrer Laufmöller ein unglaubliches Desaster und ein riskantes Unterfangen.

Weiterlesen
Wir verstehen immer noch nicht
Empfohlen Jürgen Holtstiege Empfohlen Jürgen Holtstiege

Wir verstehen immer noch nicht

Würde etwa der Manager eines Fußballvereins, der den Cheftrainerposten neu besetzen muss, seinen erfahrenen Stürmer verkaufen, aus Angst, der neue Trainer könne womöglich nicht mit ihm zusammenarbeiten?

Weiterlesen